HRC-RECAP #2 - Highlights, Learnings & Community-Talk mit Bent Neumann von Die Potentialentwickler
Von Haltung zu Handlung: Führung, die Wirkung zeigt
Führung passiert nicht im Offsite – sie passiert zwischen zwei Meetings, in Entscheidungen, die nicht vertagt werden, und in Ritualen, die Teams tragen. Genau dort setzt HRC Recap #2 an. Wir machen aus Eindrücken des HRC 2025 konkrete Schritte für euren Alltag: sinnvoll, messbar, wirksam.30 Minuten Wirkungssprint
Wir bringen Führung dorthin, wo sie zählt – ins tägliche Handeln. Kommt in den Austausch mit Bent Neumann (Die Potentialentwickler) und Janine Koska (HR CAMPUS Mitteldeutschland), stellt eure Fragen und nehmt Impulse mit, die ihr direkt ausprobieren könnt. Ohne Buzzwords, mit klarer Reihenfolge: Purpose → Rollen → Feedback. So entsteht Verbindlichkeit – und Momentum, das bleibt.Was euch erwartet: keine Frontbeschallung, sondern Transfer. Wir destillieren die wichtigsten HRC-Learnings zu handlichen Moves, die ihr in der nächsten Woche testet. Fokus: Verantwortungsübernahme stärken, Zusammenarbeit vereinfachen, Ergebnisse nachvollziehbar machen. Kurz, ehrlich, auf Augenhöhe.
Offen für alle – egal, ob ihr beim HR CAMPUS dabei wart oder nicht. Termin & Zugangslink findet ihr im LinkedIn-Event. Nehmt euch die 30 Minuten, schenkt uns eure Aufmerksamkeit – ihr geht mit klaren Hebeln wieder raus.
Mit dabei
Bent Neumann, Die Potentialentwickler
Der langfristige Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich davon ab, ob es gelingt, junge Talente nicht nur zu identifizieren, sondern auch gezielt zu fördern und weiterzuentwickeln. Doch was macht ein erfolgreiches Talent-Management-Programm aus? Wie kann es so gestaltet werden, dass es nicht nur reibungslos funktioniert, sondern echten Mehrwert für Unternehmen und Talente schafft? Bent Neumann, Mitgründer von Die Potentialentwickler, bringt die Erfahrungen aus der über 30-jährigen Praxis in der Persönlichkeits- und Führungskräfteentwicklung von ihm und seinen Kollegen:innen ein und zeigt, worauf es ankommt, wenn Talent-Management mehr sein soll als eine gute Idee auf dem Papier. Von der ersten Konzeption über die Implementierung bis hin zur langfristigen WirkungJanine Koska, HR CAMPUS Mitteldeutschland
ist Initiatorin, Netzwerkerin und die treibende Kraft hinter dem HR CAMPUS Mitteldeutschland, den sie seit über fünf Jahren erfolgreich als führende HR- & NEW WORK Weiterbildungskonferenz etabliert hat. Ihr Ziel: Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und Räume für Themen zu schaffen, die die Arbeitswelt von morgen prägen. Als CEO von eingebrand., palais f. und hej. Zukunftsbahnhof gestaltet sie inspirierende Orte, die Austausch, Kreativität und Zusammenarbeit fördern. Mit ihrem Team begleitet sie Führungskräfte und Organisationen in Fragen von People, Culture, Team- sowie Leadership-Entwicklung und setzt Impulse für nachhaltige Veränderung, weil echte Entwicklung nur gemeinsam gelingt. #togetherisourfavoriteplacetobeJetzt anmelden und dabei sein.!
Anmeldung & Link: https://airtable.com/appxre2dQTu68pn5Q/pagfIlkGxyaCkFS4N/form