LinkedIn ist gut, aber echte Begegnungen sind besser: Networking auf dem HR CAMPUS Mitteldeutschland
Networking ist mehr als das Sammeln von Kontakten. Es geht darum, Menschen wirklich zu treffen, Gespräche zu führen, Ideen auszutauschen und Vertrauen aufzubauen. Nur so entstehen nachhaltige Beziehungen, die sowohl persönlich als auch beruflich Wirkung entfalten. Und genau hier setzt der HR CAMPUS Mitteldeutschland an.
Netzwerken auf dem HR Campus Mitteldeutschland
Beim HR CAMPUS treffen sich Menschen aus HR, New Work, Leadership und Organisationsentwicklung, um direkt miteinander in Austausch zu treten. Die Weiterbildungskonferenz bietet nicht nur Input von Expert:innen, sondern schafft vor allem Räume für Begegnungen, Diskussionen und das Knüpfen von echten Kontakten. Hier hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Erfahrungen zu teilen und von anderen #hrcfamily-Mitgliedern zu lernen.
Networking und persönliche Entwicklung.
Input statt Small Talk
Doch Networking ist nicht nur „Small Talk“. Auf dem HR CAMPUS stehen Inhalte, Learnings und konkrete Impulse von über 50 Mentor:innen im Vordergrund. Hier erfährst du praxisnah, wie Teams und Organisationen resilienter, innovativer und menschlicher gestaltet werden können. Von Themen wie psychologische Teamdynamik über nachhaltige Arbeitstechniken bis hin zu datengetriebenem Recruiting, der HR CAMPUS verbindet Input und Begegnung auf eine Weise, die digitale Plattformen allein nicht leisten können.
Gerade in Zeiten, in denen viele Unternehmen remote oder hybrid arbeiten, gewinnt die Frage an Bedeutung: Wie pflege ich echte Verbindungen trotz virtueller Distanz? Die Antwort liegt im bewussten Austausch und in der Bereitschaft, sich persönlich zu treffen. Deshalb solltet ihr eure Chancen auf dem HR CAMPUS nutzen, um gelebtes Networking statt theoretischer Tipps zu sammeln.
Save the Date: HR CAMPUS 2025 – #WhereConnectionsHappen
Der HR Campus Mitteldeutschland richtet sich an alle, die bereit sind, Networking aktiv zu gestalten, ihr Wissen zu teilen und neue Impulse für ihre Organisation mitzunehmen. Egal, ob man bereits digital vernetzt ist oder nicht, die persönliche Begegnung öffnet neue Perspektiven und schafft nachhaltige Verbindungen.