Wir starten ein neues Format: den HRC-Recap.
Mit dabei sind Daniel Matthes (Expert Talents) und Nicolas Scheidtweiler (Employer Branding Now) – zwei, die sich über den HR CAMPUS kennengelernt und fast lieben gelernt haben. Unterschiedlicher könnten ihre Themen, Meinungen und Schwerpunkte nicht sein – und genau das macht den Austausch so spannend. Gemeinsam mit Janine Koska lassen wir den HR CAMPUS 2025 Revue passieren, teilen unsere Highlights und Learnings und blicken nach vorne.
Offene Runde für alle – egal, ob ihr beim HR CAMPUS dabei wart oder nicht.
Termin ist der 03.09.2025 von 12:30–13:00 Uhr. Den Zugangslink erhaltet ihr einen Tag vorher per Mail. Nehmt euch die 30 Minuten Zeit, schenkt uns eure Aufmerksamkeit und nehmt wertvolle Insights & Know-how mit.
Jetzt anmelden!
Janine Koska
ist Initiatorin, Netzwerkerin und die treibende Kraft hinter dem HR CAMPUS Mitteldeutschland, den sie seit über fünf Jahren erfolgreich als führende HR- & NEW WORK Weiterbildungskonferenz etabliert hat. Ihr Ziel: Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und Räume für Themen zu schaffen, die die Arbeitswelt von morgen prägen. Als CEO von eingebrand., palais f. und hej. Zukunftsbahnhof gestaltet sie inspirierende Orte, die Austausch, Kreativität und Zusammenarbeit fördern. Mit ihrem Team begleitet sie Führungskräfte und Organisationen in Fragen von People, Culture, Team- sowie Leadership-Entwicklung und setzt Impulse für nachhaltige Veränderung, weil echte Entwicklung nur gemeinsam gelingt. #togetherisourfavoriteplacetobe
Daniel Matthes
ist Bereichsleiter bei EXPERTS & TALENTS Dresden und Experte für Employer Branding und Personalmarketing. In seiner Arbeit zeigt er, wie Arbeitgebermarken strategisch, authentisch und nachhaltig gestaltet werden können, um Talente langfristig zu binden und Recruitingprozesse zu stärken. Mit seinem Konzept „Work G.R.E.E.N.“ verbindet er ökologische Verantwortung mit den Erwartungen moderner Fachkräfte und macht Nachhaltigkeit zum Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um Klimaschutz, sondern um eine wertebasierte Kultur, gelebte Beziehungen und klare Strukturen. Sein Ansatz belegt: Eine starke, glaubwürdige Arbeitgebermarke entsteht von innen heraus und wirkt weit über das Marketing hinaus.
Nicolas Scheidtweiler
bringt über 20 Jahre Erfahrung in Employer Branding, Kommunikation und Organisationsentwicklung mit. Als Impulsgeber und erfahrener Berater zeigt er, dass starke Arbeitgebermarken nicht durch Marketing entstehen, sondern durch authentische Kultur, klare Prozesse und gelebte Werte. Mit seiner Expertise in HR, PR, Markenstrategie und Veränderungsmanagement macht er deutlich, wie Employer Branding als Treiber für nachhaltigen Unternehmenserfolg wirkt. In seinen Sessions 2025 öffnete er den Blick hinter die Fassade und lieferte praxisnahe Ansätze, wie Organisationen ihre Marke von innen heraus glaubwürdig, wirksam und zukunftsfähig entwickeln können.